top of page

Stress lass nach! Achtsamkeit als Schlüssel zur Ruhe

Autorenbild: T ST S

Fühlst du dich oft gestresst, gehetzt und überfordert? Hast du das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Dann bist du nicht allein. In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress ein weitverbreitetes Problem. Doch es gibt einen Weg, dem Stress entgegenzuwirken und mehr Ruhe und Gelassenheit in dein Leben zu bringen: Achtsamkeit.


Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Du richtest deine Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt, auf deine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen. Anstatt in der Vergangenheit zu grübeln oder dir Sorgen um die Zukunft zu machen, konzentrierst du dich auf das, was gerade ist.


Wie hilft Achtsamkeit bei Stress?


  • Stressauslöser erkennen: Durch Achtsamkeit lernst du, deine Stressauslöser besser wahrzunehmen. Du erkennst, wann Stress entsteht und kannst gegensteuern.

  • Gedankenmuster durchbrechen:   Oft reagieren wir automatisch auf Stress, mit negativen Gedanken und Verhaltensmustern. Achtsamkeit hilft dir, diese Muster zu durchbrechen und bewusster zu reagieren.

  • Emotionen regulieren:   Achtsamkeit ermöglicht es dir, deine Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren. Du lernst, mit Stresssituationen gelassener umzugehen.

  • Entspannung finden:   Durch die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment kommt dein Geist zur Ruhe. Dein Körper entspannt sich und Stresshormone werden abgebaut.


Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren?


  • Achtsamkeitsübungen:   Es gibt viele verschiedene Achtsamkeitsübungen, zum Beispiel Atemmeditation, Body Scan oder achtsames Gehen. Schon wenige Minuten täglich können einen großen Unterschied machen.

  • Achtsamkeit im Alltag:   Du kannst Achtsamkeit auch in deinen Alltag integrieren, indem du alltägliche Aktivitäten bewusst wahrnimmst, zum Beispiel beim Essen, Duschen oder Spazierengehen.

  • Achtsame Kommunikation:   Achte darauf, wie du mit anderen Menschen kommunizierst. Höre aktiv zu und versuche, die Perspektive deines Gegenübers zu verstehen.


Tipps für den Start:

  • Beginne mit kleinen Schritten:   Setze dir realistische Ziele und erwarte nicht zu viel auf einmal.

  • Sei vorsichtig:   Es braucht Zeit, um Achtsamkeit zu lernen. Gib nicht auf, wenn es am Anfang schwierig ist.

  • Suche dir Unterstützung:   Es gibt viele Kurse, Apps und Bücher, die dir beim Einstieg in die Achtsamkeit helfen können. Schaue auch gerne auf meiner Website unter Aktuelle Angebote oder unter meinem Instagramprofil nach.


Achtsamkeit ist ein wertvolles Werkzeug, um Stress zu reduzieren und mehr Ruhe und Gelassenheit in dein Leben zu bringen. Probiere es aus und entdecke die positive Wirkung der Achtsamkeit!

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page